Anker Solarbank 3 E2700 Pro

1.199,00 € 1.349,00 €
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

🚀 6000 Ladezyklen und 15+ Jahre Lebensdauer

🚀 Bidirektionaler Speicher

🚀 für bis zu 8 Solarmodule

🚀 Mit Wechselrichter integriert

Erweiterung: ohne
mit Smart-Meter?: nein

Neue Ära am Speichermarkt!

Bester Speicher am Markt 2025. Die Anker Solarbank 3 E2700 Pro ist ein vollwertiger All-in-One Speicher, an dem bis zu 8 Solarmodule angeschlossen werden können. Ein Wechselrichter mit 800 Watt Ausgangsleistung ist bereits integriert.

Neben der enormen Speicherkapazität, ist der Speicher Notstromfähig und kann auch über eine Notfall-Steckdose bis zu 1200 Watt abgeben und so mehrere Haushaltsgeräte versorgen.

Ein weiteres Highlight ist, dass der Speicher allen Wetterbedinungen trotzt und selbst im Extremfall seine Entladeleistung beibehält. Alles lässt sich super simpel per App verwalten und einstellen. Keine lästige Steuerungseinheit wie bei anderen System. Hier wird Plug&Play großgeschrieben.

Es geht keine kWh verloren und es können je nach Anzahl der Solarmodule 1500€ pro Jahr gespart werden.

Anker Solarbank 3 E2700 Pro

Anker Solarbank 3 E2700 Pro

Integrierter Wechselrichter
für bis zu 8 Solarmodule (4000 Watt)
Steuerung per App
2,7 kWh + Erweiterung möglich bis 16 kWh
10 Jahre Garantie bzw. 6000 Zyklen und mehr
IP65 geschützt (für draußen geeignet)

All-in-One Speicher der mitdenkt

Die Solarbank 3 Pro hat eine KI Funktion und erkennt automatisch, ob aktuell ein Gerät im Haushalt Strom gebrauchen könnte. Ist der Speicher beispielweise voll, kann dann ein E-Bike geladen werden oder die Waschmaschine wird angestellt. So geht nichts unnötig ins Netz und 100% wird selbst verbraucht.

für die Zukunft gerüstet

Bereits jetzt dynamische Stromtarife nutzen oder später. Der Speicher ist bidirektional. Das heißt er kann auch aus dem Netz geladen werden, wenn die Strompreise an der Börse gerade sehr günstig sind. So lässt sich noch mehr sparen und selbst im Winter ist eine Unabhängigkeit da.

in Sekunden erweiterbar

✅ bis zu 16 kWh
✅ einfach Speicherblöcke stapeln
✅ pro Block 30 Sekunden Installtationszeit
✅ perfekt für größere Haushalte
✅ mit rund 6000 Zyklen Lebensdauer ungeschlagen
✅ Leistung auch bei Minusgrade (bis -20°C) im Winter kein Problem

Fragen und Antworten
Darf der Anker-Speicher draußen stehen?

Ja, der Balkonkraftwerk-Speicher von Anker ist IP65 zertifiziert und für den permanenten Außeneinsatz geeignet. Der Speicher kann also auch im Garten oder unter einem Carport platziert werden. Trotzdem empfehlen wir, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. So arbeitet der Speicher noch besser.

Wie viele Solarmodule dürfen an den Speicher?

Der Speicher hat Platz, um maximal acht Module anzuschließen. Die passenden Kabel sind bereits im Paket und alles lässt sich bequem Plug&Play zusammenstecken. Unsere bifazialen Solarmodule sind perfekt für den Speicher geeignet. Ein zusätzlicher Wechselrichter ist nicht notwendig! Die Maximalleistung ist 4000 Watt. Vier Module werden direkt an den Speicher geklemmt. Bei acht Modulen kommen sogenannte Y-Kabel zum EInsatz für eine Parallelschaltung.

Wo ist die Steuerungseinheit?

Viele Speicher haben eine Steuerungseinheit oder ein sogenanntes "Hub". Dies macht Speicher oftmals teuer und somit unrentabel. Der Anker-Speicher hat alles integriert und somit ist es ein sehr aufgeräumtes System welches lediglich noch Solarmodule benötigt. Alles andere ist integriert. Sogar der Wechselrichter.

Für welche MyVoltaics Sets ist ein Speicher sinnvoll?

Für alle die ein Komplett-Set mit zwei bis vier bifazialen Solarmodulen haben oder noch kaufen möchten. Bei diesen Sets kommt im Sommer so viel Leistung, dass der Speicher perfekt ausgenutzt werden kann. Einen Speicher mit einem Modul empfiehlt sich hingegen nicht.

WIe funktioniert die Anker Pro 3?

Der Speicher sammelt die Überschüssige Solarenergie die dein Balkonkraftwerk produziert, aber dein Haushalt aktuell nicht verbraucht.

Die gespeicherte Solarenergie wird dann nach Bedarf abgerufen und mithilfe des Smart Meters sekundengenau an deine Haushaltsgeräte abgegeben.

Der AC-Modus erlaubt es dir außerdem mithilfe eines dynamischen Stromtarifs Strom vom Netz zu beziehen, wenn er günstig ist und ihn selbst zu verbrauchen, wenn die Preise wieder steigen.

Benötige ich ein Smartphone und WLAN?

Ja! Du kannst WLAN oder Bluetooth zur Verbindung verwenden, aber wir
empfehlen WLAN für die Fernüberwachung. Nur so sehen Sie die Erträge und können einstellen, wann wie viel Strom entladen oder aufgeladen werden soll etc.

Die Anker App ist erforderlich, um die Solarbank 3 Pro zu aktivieren und ihre Leistung einzustellen.

Unterschied Anker 2 Pro und Anker 3 Pro
  • Die Solarbank 3 Pro vereint die Funktionen der Solarbank 2 Pro und AC und erhöht die Leistung erheblich
  • Während ihre Vorgänger einen 1600 Wh Speicher eingebaut haben, bringt die Solarbank 3 Pro stolze 2700 Wh mit
  • Die neuen BP2700 Akkus, speziell für die Solarbank 3 entwickelt, haben ebenfalls eine Kapazität von 2700 Wh
  • Die Solarbank 3 Pro lässt sich nicht nur mit Solarenergie, sondern auch über das Stromnetz aufladen – ideal für die Nutzung dynamischer Stromtarife. So kannst du Strom besonders günstig beziehen, wenn das Netz mit Energie überversorgt ist, und entlastest gleichzeitig deinen Geldbeutel und das Stromnetz
  • die Solarbank 3 Pro über eine 1200W-Notfallsteckdose, über die du deine Verbraucher auch außerhalb von Notfällen direkt mit selbst erzeugtem Strom versorgen kannst
Sind die Erweiterungsakkus kompatibel?

Es gibt zwei Arten von Erweiterungsakkus. Diese sind allesamt kompatibel, da sie sich nur in der Leistung(Kapazität unterscheiden).

So gibt es 1,6 kWh und 2,7 kWh als Erweiterungsakku. Für kleinere Haushalte sind 1,6 ausreichend, größere Haushalte sollten zu 2,7 kWh Kapazität greifen.